Loading...
Arrow Left
25 Jahre Rotary in Radeberg
Eine festliche Veranstaltung zu einem Vierteljahrhundert Rotaryclub-Geschichte mit vielen Gästen.
Arrow Right
Museum Schloss Klippenstein
Interessanter Einblick in die Zukunft des Schlosses Klippenstein in Radeberg.
Arrow Right
Der Königstein in der DDR
Am Abend führte uns Dr. Andreas Thiemé in den Zivilschutzbunker der DDR auf dem Königstein.
Arrow Right
Besuch im Helmholtz-Zentrum
Eine spannende abendliche Führung durch das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf.
Arrow Right
Vortrag zum Hotelmanagement
Wie leitet man ein Hotel? Welche Faktoren beeinflussen die Auslastung? Wie ist das in Dresden?
Arrow Right
Droht Bevölkerungsimplosion?
Ein interessanter Vortrag zum Ende des Bevölkerungswachstums.
Arrow Right
Martinsgansessen im Club
Die Tradition der jährlichen Martinsgans - ein geselliges Mahl im Club.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Eine Vorstellung unseres Clubs.

Unser Club "Radeberg - Schönfelder Hochland" wurde 2000 vom RC (Rotary-Club) Dresden-Goldener Reiter aus gegründet.

Wir pflegen seit 2021 intensive Kontakte zum RC Moritzburg und sind auch mit dem RC Torrelavega Cantabria (Nordspanien) und dem RC Jandaia do Sul (Südbrasilien) freundschaftlich verbunden. Unsere Tätigkeit erstreckt sich auf die Radeberger Region und das Schönfelder Hochland. Einige Mitglieder kommen aber auch von weiter entfernteren Orten. Unsere Mitgliederzahl pendelt um die 30 Mitglieder.

Getreu dem Service-Gedanken von Rotary unterstützen wir soziale Projekte in der Region bzw. in einzelnen Fällen darüber hinaus.

Als lokaler Projektpartner sind wir mit dem Stellwerk Radeberg verbunden, dessen Arbeit wir im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen. Ein zweites Standbein unseres Services ist die Aktion „End Polio now“, für die wir mit vielen Partnern (u.a. Schulen) Plastikdeckel von Getränkeflaschen sammeln, um damit Polio-Impfungen zu finanzieren.

Neben dem Service-Gedanken spielt auch die Möglichkeit von Begegnung und Austausch eine Rolle. Das geschieht bei unseren wöchentlichen Treffen. Sie finden in der Regel am Donnerstagabend ab 19.00 Uhr abwechseln im Kaiserhof Radeberg (Wettiner Salon) bzw. dem Restaurant „Zweite Heimat“ am Golfplatz in Ullersdorf statt. Dabei gibt es nach den Regularien (organisatorische Mitteilungen) meist einen interessanten Vortrag, zu dem wir häufig sachkundige Referenten einladen. Mitunter schließt sich daran eine lebhafte Diskussion an. Durch ihre verschiedenen beruflichen Tätigkeiten bringen die Mitglieder dabei unterschiedliche Perspektiven ein, was sehr bereichernd sein kann. Diese Diskussion geht dann in das gemeinsame Abendessen über. Gegen 20.30 Uhr sind die Meetings in der Regel beendet, was nicht ausschließt, dass sich einzelne auch noch länger unterhalten.

Traditionelle, jährlich wiederkehrende Aktivitäten sind:

  • das Bogenschießen gemeinsam mit dem Stellwerk e.V.
  • das gemeinsame Plätzchenbacken für den Radeberger Weihnachtsmarkt
Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

unser Rotary-Club feiert sein Jubiläum

25 Jahre Rotary in Radeberg

Wir feierten mit 50 Gästen aus anderen Rotary Clubs, Politik und Gesellschaft. Ein Höhepunkt war der Vortrag von Ministerpräsident a. D. Georg Milbradt.
Wir feierten mit 50 Gästen aus anderen Rotary Clubs, Politik und Gesellschaft. Ein Höhepunkt war der Vortrag von Ministerpräsident a. D. Georg Milbradt.
Am 4.7.25 feierte der Rotary Club Radeberg/Schönfelder Hochland sein 25-jähriges Bestehen – ein Vierteljahrhundert rotarisches Engagement, Gemeinschaft und gelebte Verantwortung. Rund 50 Gäste, darunter zahlreiche Freundinnen und Freunde befreundeter Rotary Clubs sowie Ehrengäste aus Politik und Gesellschaft, kamen im festlich geschmückten Kaiserhof Radeberg zusammen, um diesen besonderen Anlass gebührend zu feiern. Durch den Abend führte die designierte Präsidentin 2025/2026, Yvonne Olivier, mit Charme und Klarheit. Neben einem inspirierenden Vortrag von Ministerpräsident a. D. Georg Milbradt zur Geschichte der Ukraine bereicherten ...

Zu Besuch beim Nachbarclub

Ämterübergabe in Großenhain

Ein freundschaftlicher Besuch beim Nachbarclub, um die Zusammenarbeit zu vertiefen.

mitreißender Vortrag der Museums-Leiterin

Museum Schloss Klippenstein

Die neue Leiterin des Schlosses Klippenstein berichtete aus ihrem beruflichen Werdegang in der Archäologie und konkreten Ideen für die Zukunft des Museums.

Der DDR-Bunker auf der Festung Königstein

Der Königstein in der DDR

Die abendlichen romantischen Ausblicke auf die Sächsische Schweiz konrastierten mit der bedrückenden Atmosphäre des alten DDR-Zivilschutzbunkers.

Hochtechnologie am Stadtrand von Dresden

Besuch im Helmholtz-Zentrum

Im Hochfeld-Magnetlabor Dresden (HLD) bekamen wir einen kleinen Eindruck von einem Forschungsgebiet, bei dem diese Einrichtung zur Weltspitze zählt.

Hotels und Tourismus

Vortrag zum Hotelmanagement

Hotels leben von touristischen Angeboten, Tagungen und Konzerten. Diese wiederum benötigen Übernachtungsangebote. Ein Vortrag über das Zusammenspiel in Dresden.

Ein Ende des ständigem Bevölkerungswachstums.

Droht Bevölkerungsimplosion?

Viele von uns sind mit dem Schreckensszenario einer „Bevölkerungsexplosion“ aufgewachsen. Heute stehen wir vor dem Phänomen der Bevölkerungsimplosion.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
17.07.2025
19:00 - 20:30
Radeberg - Schönfelder Hochland
Bautzen
Theaterbesuch in Bautzen "Alice im Wunderland" (Partnermeeting), bitte unbedingt in ROCAS anmelden
Beschreibung anzeigen

Ein gemeinsamer Theaterbesuch zum Bautzener Theatersommer

Tickets können hier bestellt werden www.Theater-Bautzen.de 

Alle Details hier:

https://www.theater-bautzen.de/fileadmin/media/dokumente/Alice_im_Wunderland_Flyer_Theatersommer.pdf

Für einen gemeinsamen Besuch, sollten wir uns zusammentun, um Karten zu buchen. Freund Czech wäre bereit, die Karten zu besorgen. Bitte direkt bei ihm anfragen.

Anmeldung in Rocas bitte bis 10.07.2025

24.07.2025
19:00 - 20:30
Radeberg - Schönfelder Hochland
Sommerpause (Hinweis Sommerferien 30.6.2025-8.8.2025)
31.07.2025
00:01 - 23:59
Radeberg - Schönfelder Hochland
Sommerpause (Hinweis Sommerferien 30.6.2025-8.8.2025)
07.08.2025
17:45 - 19:15
Radeberg - Schönfelder Hochland
Bäckerei Löschner
Betriebsbesuch bei Freund Martin Kotzsch, danach Abendessen (Partner und Freunde willkommen))
Beschreibung anzeigen

Pfefferküchlerei Hermann Löschner
Großröhrsdorfer Str. 30
 01896 Pulsnitz

Freund Martin Kotzsch wird uns die Backstube zeigen, die Pfefferkuchenproduktion vorführen und etwas verkosten lassen. Einkaufen im Laden ist auch möglich. 

Danach werden wir gemeinsam in einem Restaurant um die Ecke zu Abend essen.

https://www.ardmediathek.de/video/der-osten-entdecke-wo-du-lebst/die-pulsnitzer-pfefferkuechler-und-ihr-geheimrezept/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MC80ODI4NzgtNDYzMDQw

Bitte anmelden (über ROCAS), damit wir den Tisch bestellen können

 

Ein öffentlicher Parkplatz befindet sich hinter der Bäckerei.

14.08.2025
17:00 - 19:00
Radeberg - Schönfelder Hochland
Golfplatz Ullersdorf
Golf-Schnuppertraining auf dem Golfplatz in Ullersdorf (Partnermeeting) - max 15 Personen (Anmeldung erforderlich!)
Beschreibung anzeigen
Schnupperkurs max. 15 Personen, Dauer 2.5h!
geplant: "Kleiner Vortrag" (30 min) zur Geschichte des Golfsports bei einem Erfrischungsgetränk im Restaurant!? 
17 Uhr im sportlichen Dress Code.

Treffen 17 Uhr (Kosten ca. 15,-€ p.P. und Kosten für den Trainer) – organisiert durch Freund Petschow.

Gezahlt werden kann vor Ort. Es ist für jeden und jede geeignet!

In Ullersdorf gibt es Golf-Schnupperkurse, die von der Golfanlage angeboten werden. Diese Kurse sind eine gute Möglichkeit, um in den Golfsport hineinzuschnuppern und die Grundlagen zu erlernen. Die Kurse werden von qualifizierten Trainern geleitet und vermitteln sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Übungen. 

Projekte des Clubs
Entenrennen des RC Wittstock
Entenrennen des RC Wittstock
Jahressammlung Plastedeckel

Jahressammlung Plastedeckel
Plätzchenbacken im Advent

Plätzchenbacken im Advent
Bogenschießen mit Stellwerk

Bogenschießen mit Stellwerk
Farm der Hoffnung GG1526425

Farm der Hoffnung GG1526425
Farm der Hoffnung GG 1526425

Farm der Hoffnung GG 1526425
Stellwerk e.V.

Stellwerk e.V.
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Von Rindern und Menschen: Ein Stück Natur – als grünes ...

Faszinierende Fotos, tolle Biographien und ein originelles Geschenk für die Gastgeber von Sommerfesten: Der Kalender "Menschen am Grünen Band".

Von Rindern und Menschen: Ein Stück Natur – als grünes ...

Faszinierende Fotos, tolle Biographien und ein originelles Geschenk für die Gastgeber von Sommerfesten: Der Kalender "Menschen am Grünen Band".

RC Freiberg: Vitamine für Kitas

Gesundes Pausenbrot: Der RC Freiberg bringt Obstkörbe in die Kindertagesstätten.

RC Freiberg: Vitamine für Kitas

Gesundes Pausenbrot: Der RC Freiberg bringt Obstkörbe in die Kindertagesstätten.

RC Freiberg: "Ich bin einfach nur happy!"

Endlich mobil: Der RC Freiberg lässt ein Auto umbauen - und eine junge Frau (19) mit Handicap kann ohne Hilfe zu ihrer Ausbildungsstelle fahren.

RC Freiberg: "Ich bin einfach nur happy!"

Endlich mobil: Der RC Freiberg lässt ein Auto umbauen - und eine junge Frau (19) mit Handicap kann ohne Hilfe zu ihrer Ausbildungsstelle fahren.

Distrikt: Der Macher

Der neue Governor Daniel Neuer hält sich an den Leitspruch seiner Großmutter: "Gehe nie an dem Tag zu Bett, an dem du aufgestanden bist!"

D1880: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Governor 2025/26

D1880: Spitzenbilanz in der Spitzenstadt

Historie, Gesundheit, Musik und Partnerschaft – bunter hätte der Mix der Themen auf der Distriktkonferenz in D1880 kaum sein können.