Loading...
Arrow Left
Ein Tag voll Wärme und Freude ...
Die ideale Mischung: Jung und Alt, Bogenschießen und Grillen - eine gelungene Aktion.
Arrow Right
Ein sportlicher Nachmittag
Wie geht Golfspielen eigentlich? Unter sachkundiger Anleitung konnten wir es ausprobieren.
Arrow Right
Pfefferkuchen im Sommer
Bericht über die Besichtigung eine Pfefferküchlerei in Pulsnitz.
Arrow Right
25 Jahre Rotary in Radeberg
Eine festliche Veranstaltung zu einem Vierteljahrhundert Rotaryclub-Geschichte mit vielen Gästen.
Arrow Right
Museum Schloss Klippenstein
Interessanter Einblick in die Zukunft des Schlosses Klippenstein in Radeberg.
Arrow Right
Der Königstein in der DDR
Am Abend führte uns Dr. Andreas Thiemé in den Zivilschutzbunker der DDR auf dem Königstein.
Arrow Right
Besuch im Helmholtz-Zentrum
Eine spannende abendliche Führung durch das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Eine Vorstellung unseres Clubs.

Unser Club "Radeberg - Schönfelder Hochland" wurde 2000 vom RC (Rotary-Club) Dresden-Goldener Reiter aus gegründet.

Wir pflegen seit 2021 intensive Kontakte zum RC Moritzburg und sind auch mit dem RC Torrelavega Cantabria (Nordspanien) und dem RC Jandaia do Sul (Südbrasilien) freundschaftlich verbunden. Unsere Tätigkeit erstreckt sich auf die Radeberger Region und das Schönfelder Hochland. Einige Mitglieder kommen aber auch von weiter entfernteren Orten. Unsere Mitgliederzahl pendelt um die 30 Mitglieder.

Getreu dem Service-Gedanken von Rotary unterstützen wir soziale Projekte in der Region bzw. in einzelnen Fällen darüber hinaus.

Als lokaler Projektpartner sind wir mit dem Stellwerk Radeberg verbunden, dessen Arbeit wir im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen. Ein zweites Standbein unseres Services ist die Aktion „End Polio now“, für die wir mit vielen Partnern (u.a. Schulen) Plastikdeckel von Getränkeflaschen sammeln, um damit Polio-Impfungen zu finanzieren.

Neben dem Service-Gedanken spielt auch die Möglichkeit von Begegnung und Austausch eine Rolle. Das geschieht bei unseren wöchentlichen Treffen. Sie finden in der Regel am Donnerstagabend ab 19.00 Uhr abwechseln im Kaiserhof Radeberg (Wettiner Salon) bzw. dem Restaurant „Zweite Heimat“ am Golfplatz in Ullersdorf statt. Dabei gibt es nach den Regularien (organisatorische Mitteilungen) meist einen interessanten Vortrag, zu dem wir häufig sachkundige Referenten einladen. Mitunter schließt sich daran eine lebhafte Diskussion an. Durch ihre verschiedenen beruflichen Tätigkeiten bringen die Mitglieder dabei unterschiedliche Perspektiven ein, was sehr bereichernd sein kann. Diese Diskussion geht dann in das gemeinsame Abendessen über. Gegen 20.30 Uhr sind die Meetings in der Regel beendet, was nicht ausschließt, dass sich einzelne auch noch länger unterhalten.

Traditionelle, jährlich wiederkehrende Aktivitäten sind:

  • das Bogenschießen gemeinsam mit dem Stellwerk e.V.
  • das gemeinsame Plätzchenbacken für den Radeberger Weihnachtsmarkt
Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Bogenschießen im Hüttertal

Ein Tag voll Wärme und Freude

Bogenschießen ist mehr als nur Sport: Es schafft Gemeinschaft, Erlebnisse und Freude. Die Aktion unseres Clubs mit dem Stellwerk e.V. war ein voller Erfolg.
Bogenschießen ist mehr als nur Sport: Es schafft Gemeinschaft, Erlebnisse und Freude. Die Aktion unseres Clubs mit dem Stellwerk e.V. war ein voller Erfolg.
Bogenschießen für die Stellwerk-Kinder ein Tag voller Wärme, Freude und Gemeinschaftam 9. September 2025 in Radeberg Am Samstag, den 9. September 2025, hat der Rotary Club Radeberg erneut gemeinsam mit Stellwerk e.V. eine Bogenschieß-Veranstaltung für die vom Stellwerk-Verein betreuten Kinder ausgerichtet. Es war ein Tag, der Gemeinschaft stärkt und zeigt, wie viel Freude und Zuversicht in unserer Region entstehen kann, wenn Menschen sich füreinander einsetzen. Insgesamt fanden sich 50 Gäste ein, begleitet von Vertreterinnen von Stellwerk. Mehrere engagierte Mitglieder des Radeberger Schützenvereins waren vor Ort. Das Wetter ...

Schnuppergolfen in Ullersdorf

Ein sportlicher Nachmittag

Auf dem Golfplatz Ullersdorf traf sich der Club, um in einem Schnupperkurs eine kleine Ahnung vom Golfspiel zu bekommen und sich auszuprobieren.

Eine besondere Besichtigung

Pfefferkuchen im Sommer

Pulsnitz ist als Ort der Pfefferkuchen-Herstellung bekannt. Einer unserer Mitglieder betreibt dort eine Pfefferküchlerei, die wir besichtigten.

unser Rotary-Club feiert sein Jubiläum

25 Jahre Rotary in Radeberg

Wir feierten mit 50 Gästen aus anderen Rotary Clubs, Politik und Gesellschaft. Ein Höhepunkt war der Vortrag von Ministerpräsident a. D. Georg Milbradt.

Zu Besuch beim Nachbarclub

Ämterübergabe in Großenhain

Ein freundschaftlicher Besuch beim Nachbarclub, um die Zusammenarbeit zu vertiefen.

mitreißender Vortrag der Museums-Leiterin

Museum Schloss Klippenstein

Die neue Leiterin des Schlosses Klippenstein berichtete aus ihrem beruflichen Werdegang in der Archäologie und konkreten Ideen für die Zukunft des Museums.

Der DDR-Bunker auf der Festung Königstein

Der Königstein in der DDR

Die abendlichen romantischen Ausblicke auf die Sächsische Schweiz konrastierten mit der bedrückenden Atmosphäre des alten DDR-Zivilschutzbunkers.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
11.09.2025
19:00 - 20:30
Radeberg - Schönfelder Hochland
Kaiserhof Wettiner Salon
Astrid von Friesen: Paartherapie - was ist das eigentlich? (Partnermeeting)
Beschreibung anzeigen

Astrid von Friesen; Diplom-Pädagogin, Gestalt-, Trauma- und Paar-Therapeutin, Supervisorin, Publizistin

In der Paartherapie ist der Therapeut „Dolmetscher“ für die Bedürfnisse, Wünsche und geheimen Sehnsüchte beider Partner, die hinter dem Gezicke, Gemeckere oder Gegrummel stecken, um „das gemeinsame Lebensschiff“ wieder in Schwung und auf positiven Kurs zu bringen.

weitere Informationen hier: https://astrid-von-friesen.de/

 

15.09.2025
18:30 - 20:30
Radeberg - Schönfelder Hochland
a.con Steuerberatungsgesellschaft mbH Küntzelmannstr. 11 01324 Dresden
Vorstandssitzung, weitere Planung
Beschreibung anzeigen

Datum: 15.09.2025

Zeit: 18:30 Uhr

Ort: ACON, Küntzelmannstraße 11, 01324 Dresden

 Tagesordnung (Vorschlag)

  1. Endgültige Abrechnung Charterfeier
  2. Clubtermine
  3. Clubleben (Präsenzzeiten und Engagement, konsumtives Verhalten); Einbindung von Partnerinnen und Partnern
  4. Kennenlernen und Gemeinschaft stärken, Mitgliederwerbung
  5. Öffentlichkeitsarbeit
  6. Weihnachtsmarkt oder andere außenwirksame Aktivität
  7. Kontakt zu Lions
  8. Verschiedenes
17.09.2025
19:30 - 21:00
Radeberg - Schönfelder Hochland
Weinscheune Dohna, Am Markt 17, 01809 Dohna
Weinprobe in Dohna beim RC Pirna
Beschreibung anzeigen

 Weinprobe des RC Pirna:  Mittwoch, 17.09.2025, 19:30 Uhr Weinscheune Dohna, Am Markt 17, 01809 Dohna
Der 17.09. steht ganz im Zeichen des Riesling – eine weiße Rebsorte, die zu den hochwertigsten und kulturprägenden Gewächsen gezählt wird. Diesen Abend will der RC Pirna mit befreundeten Rotariern aus der Nachbarschaft gemeinsam in der Weinscheune Dohna erleben. Für die entsprechende Organisation und Planung  Anmeldung bis zum 05.09.2025 unter fischer-doreen@gmx.net oder telefonisch 01725435341 

18.09.2025
19:00 - 20:30
Radeberg - Schönfelder Hochland
Naturschänke Malschendorf, Zur Hohle 6, 01328, Malschendorf,
Prof. Dr. med. Gabriele Schackert: Diagnose Hirntumor - Was nun? (Gäste sind herzlich willkommen)
Beschreibung anzeigen
Diagnose: Hirntumor - Was nun? 
Wesentliche Fortschritte in der Hirnchirurgie - Wie sicher ist das Operieren geworden?

Im „Who is Who“ der bedeutendsten Ärzte Deutschlands ist Prof. Dr. med. Gabriele Schackert bereits seit 2013 als Spezialistin von Schädelbasistumoren und Hirntumoren im Erwachsenen- und Kindesalter gelistet. Bis vor kurzem war sie Direktorin der Klinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums der TU Dresden.

Frau Prof. Schackert hat sich als hervorragende und erfahrene Vertreterin des Fachgebietes Neurochirurgie große Verdienste erworben. Sie leitete die Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie mit großem Erfolg und führte mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die erste Implantation eines Hirnschrittmachers in Sachsen erfolgreich durch. Frau Prof. Schmitz-Schackert wird als erfolgreiche Fachwissenschaftlerin wegen ihrer Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit sehr geschätzt. Sie lehnte sogar einen ehrenvollen Ruf an der Universität Hamburg ab und setzte damit ein deutliches Signal, ihre weitere wissenschaftliche Zukunft an der Technischen Universität Dresden zum Wohle des Freistaates, zum Wohle vor allem der sächsischen Patienten und des Wissenschaftstandorts Dresden zu gestalten.

Sie ist Trägerin des sächischen Verdienstordens.

Ein prominenter Gast, den man nicht versäumen sollte.

Bitte anmelden über ROCAS.

25.09.2025
19:00 - 20:30
Radeberg - Schönfelder Hochland
Kaiserhof Wettiner Salon
Christian Christesen stellt die Firma TheiaX vor (Partnermeeting)
Beschreibung anzeigen

Die Nachfrage an Hochtechnologiemetallen steigt weltweit und stellt den Bergbau vor vielschichtige Herausforderungen. Die Firma TheiaX bietet eine effiziente, berührungslose Rohstofferkundung mittels innovativer Sensoren, die – installiert auf verschiedenen Plattformen, wie Drohnen – aus der Ferne präzise Bilder des Rohstoffvorkommens im Boden liefern.

Besonders Hochtechnologiemetalle lassen sich so umweltverträglich aufspüren.

Außerdem nutzt TheiaX das Potential der künstlichen Intelligenz und der virtuellen Realität, um ein wirtschaftliches, schnelles, nicht-invasives Entscheidungsinstrument für die Rohstofferkundung und -gewinnung bereitzustellen. 

Der Geschäftsführer wird uns einen Einblick in diese neuen Verfahren geben.

und hier eine KURZ-Darstellung als Film:

https://www.google.com/search?q=TheiaX&rlz=1C1GCEA_enDE982DE982&oq=TheiaX&aqs=chrome..69i57.2236j0j1&sourceid=chrome&ie=UTF-8#fpstate=ive&vld=cid:5312138b,vid:unVHZwdEC0U,st:0 

09.10.2025
19:00 - 20:30
Radeberg - Schönfelder Hochland
Kaiserhof Wettiner Salon
Besuch der Dresdner Rotaracter im RC Radeberg (Herbstferien)
Projekte des Clubs
Entenrennen des RC Wittstock
Entenrennen des RC Wittstock
Jahressammlung Plastedeckel

Jahressammlung Plastedeckel
Plätzchenbacken im Advent

Plätzchenbacken im Advent
Bogenschießen mit Stellwerk

Bogenschießen mit Stellwerk
Farm der Hoffnung GG1526425

Farm der Hoffnung GG1526425
Farm der Hoffnung GG 1526425

Farm der Hoffnung GG 1526425
Stellwerk e.V.

Stellwerk e.V.
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Oberfranken: Benefiz-Konzerte mit dem Rotary Orchester ...

Die Rotary und Rotaract Clubs aus Bayreuth und Kulmbach laden ein: Das Rotary Orchester Deutschland spielt – der Erlös der herausragenden Benefizkonzerte fließt in wertvolle Projekte.

Oberfranken: Benefiz-Konzerte mit dem Rotary Orchester ...

Die Rotary und Rotaract Clubs aus Bayreuth und Kulmbach laden ein: Das Rotary Orchester Deutschland spielt – der Erlös der herausragenden Benefizkonzerte fließt in wertvolle Projekte.

Magische Momente: "Ein inspirierendes Jahr"

The „Magic of Rotary” war das Jahresmotto von Rotary International für  2024/25 – Past Governor Hans Neuser sagt, er habe genau dies gefühlt.

Magische Momente: "Ein inspirierendes Jahr"

The „Magic of Rotary” war das Jahresmotto von Rotary International für  2024/25 – Past Governor Hans Neuser sagt, er habe genau dies gefühlt.

Regensburg: Sportfest wird zum Spendenmarathon

Mit einem Rotary-Familiensportfest dachten die Regensburger Rotarier schon im Hochsommer an Weihnachten: Sie schwitzten für das Sportabzeichen und sammelten 15.000 Euro.

Regensburg: Sportfest wird zum Spendenmarathon

Mit einem Rotary-Familiensportfest dachten die Regensburger Rotarier schon im Hochsommer an Weihnachten: Sie schwitzten für das Sportabzeichen und sammelten 15.000 Euro.

RC Kulmbach: Besuch aus Kufstein bei der Bierwoche

Der RC Kulmbach hatte eingeladen – die "Bierwoche" wurde zum Besuchermagnet für rotarische Freunde aus nah und fern.

RC Chemnitz: Walk of Fame: Insidertipp für eine Reise ...

Ein roter Turm, Industriecharme und ein ziegelsteindickes Programm – Chemnitz ist in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas. Ein Besuch der 250.000-Einwohner-Stadt in Sachsen empfiehlt ...

RC Nürnberg-Reichswald: Ein Ginkgo für den Frieden

Wie ein Samen von Hiroshima nach Nürnberg gelangen konnte