Loading...
Arrow Left
Besuch im Helmholtz-Zentrum
Eine spannende abendliche Führung durch das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf.
Arrow Right
Vortrag zum Hotelmanagement
Wie leitet man ein Hotel? Welche Faktoren beeinflussen die Auslastung? Wie ist das in Dresden?
Arrow Right
Droht Bevölkerungsimplosion?
Ein interessanter Vortrag zum Ende des Bevölkerungswachstums.
Arrow Right
Martinsgansessen im Club
Die Tradition der jährlichen Martinsgans - ein geselliges Mahl im Club.
Arrow Right
Naturschutz konkret
Die Arbeit des NABU wurde am Beispiel eines Waldmoors vorgestellt.
Arrow Right
Unser Projektpartner ...
Unser lokaler Projektpartner aus der Jugendarbeit berichtet von seiner Tätigkeit.
Arrow Right
sportliches Event im Hüttertal
Das tradionelle Bogenschießen mit Stellwerk und vielen Gästen.
Arrow Right
Was bringt das Cannabis-Gesetz
Ein interessanter Vortrag über das neue Cannabis-Gesetz und seine Auswirkungen.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Eine Vorstellung unseres Clubs.

Unser Club "Radeberg - Schönfelder Hochland" wurde 2000 vom RC (Rotary-Club) Dresden-Goldener Reiter aus gegründet.

Wir pflegen seit 2021 intensive Kontakte zum RC Moritzburg und sind auch mit dem RC Torrelavega Cantabria (Nordspanien) und dem RC Jandaia do Sul (Südbrasilien) freundschaftlich verbunden. Unsere Tätigkeit erstreckt sich auf die Radeberger Region und das Schönfelder Hochland. Einige Mitglieder kommen aber auch von weiter entfernteren Orten. Unsere Mitgliederzahl pendelt um die 30 Mitglieder.

Getreu dem Service-Gedanken von Rotary unterstützen wir soziale Projekte in der Region bzw. in einzelnen Fällen darüber hinaus.

Als lokaler Projektpartner sind wir mit dem Stellwerk Radeberg verbunden, dessen Arbeit wir im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen. Ein zweites Standbein unseres Services ist die Aktion „End Polio now“, für die wir mit vielen Partnern (u.a. Schulen) Plastikdeckel von Getränkeflaschen sammeln, um damit Polio-Impfungen zu finanzieren.

Neben dem Service-Gedanken spielt auch die Möglichkeit von Begegnung und Austausch eine Rolle. Das geschieht bei unseren wöchentlichen Treffen. Sie finden in der Regel am Donnerstagabend ab 19.00 Uhr abwechseln im Kaiserhof Radeberg (Wettiner Salon) bzw. dem Restaurant „Zweite Heimat“ am Golfplatz in Ullersdorf statt. Dabei gibt es nach den Regularien (organisatorische Mitteilungen) meist einen interessanten Vortrag, zu dem wir häufig sachkundige Referenten einladen. Mitunter schließt sich daran eine lebhafte Diskussion an. Durch ihre verschiedenen beruflichen Tätigkeiten bringen die Mitglieder dabei unterschiedliche Perspektiven ein, was sehr bereichernd sein kann. Diese Diskussion geht dann in das gemeinsame Abendessen über. Gegen 20.30 Uhr sind die Meetings in der Regel beendet, was nicht ausschließt, dass sich einzelne auch noch länger unterhalten.

Traditionelle, jährlich wiederkehrende Aktivitäten sind:

  • das Bogenschießen gemeinsam mit dem Stellwerk e.V.
  • das gemeinsame Plätzchenbacken für den Radeberger Weihnachtsmarkt
Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Hochtechnologie am Stadtrand von Dresden

Besuch im Helmholtz-Zentrum

Im Hochfeld-Magnetlabor Dresden (HLD) bekamen wir einen kleinen Eindruck von einem Forschungsgebiet, bei dem diese Einrichtung zur Weltspitze zählt.
Im Hochfeld-Magnetlabor Dresden (HLD) bekamen wir einen kleinen Eindruck von einem Forschungsgebiet, bei dem diese Einrichtung zur Weltspitze zählt.
Am 6. März 2025 hatten wir die Gelegenheit, im Helmholtz-Zentrum Dresden Rossendorf das Hochfeld-Magnetlabor Dresden zu besichtigen. Die Führung übernahm Prof. Dr. Joachim Wosnitza, Direktor des Hochfeld-Magnetlabor Dresden und gleichzeitig Professor an der TU Dresden. Damit waren wir bei einem der weltweit führenden Experten zu Gast.  Herr Professor Wosnitza riss die Besucher mit, da er voller Elan und Begeisterung sein Labor zeigte. Das Hochfeld-Magnetlabor Dresden (HLD) ist eine der nur vier Nutzereinrichtungen für wissenschaftliche Experimente in hohen Magnetfeldern in Europa. Weltweit wird versucht, immer höhere Magnetfelder ...

Hotels und Tourismus

Vortrag zum Hotelmanagement

Hotels leben von touristischen Angeboten, Tagungen und Konzerten. Diese wiederum benötigen Übernachtungsangebote. Ein Vortrag über das Zusammenspiel in Dresden.

Ein Ende des ständigem Bevölkerungswachstums.

Droht Bevölkerungsimplosion?

Viele von uns sind mit dem Schreckensszenario einer „Bevölkerungsexplosion“ aufgewachsen. Heute stehen wir vor dem Phänomen der Bevölkerungsimplosion.

Tradition und Brauchtum

Martinsgansessen im Club

Jedes Jahr trifft sich um den Gedenktag des Hl. Martin am 11.11. der Club zum traditionellen Martinsgansessen.

Das Waldmoor bei Großdittmannsdorf

Naturschutz konkret

Anhand des Naturschutzgebietes bei Großdittmannsdorf lernten wir einiges über seltene Flora und Fauna in unserer Region sowie die Bedrohungen für sie.

Was geschieht im Stellwerk e.V.?

Unser Projektpartner berichtet

Eine langjährige Partnerschaft verbindet unseren Club mit dem Stellwerk e.V. Damit unterstützen wir einen wichtigen Ansatz der Jugendarbeit und -hilfe vor Ort.

Bogenschießen mit dem Stellwerk

sportliches Event im Hüttertal

Vertreter unseres Klubs, vom Stellwerk e.V. und viele Gäste übten sich im Bogenschießen und genossen das Grillgut.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
03.04.2025
19:00 - 20:30
Radeberg - Schönfelder Hochland
Kaiserhof Wettiner Salon
Plaudermeeting mit Partner, Vorbereitung Charterfeier, Pläne für die Verwendung unserer Spenden
Beschreibung anzeigen

Bei diesem Meeting sprechen wir über die Charterferier, über die verwenung von Spenden im nächsten Jahr und berichten kurs vom PELS, der Veranstaltung des Distriks für neue Funktionsträger.

Zu diesem Termin sind Parterinnen und Partner herzlich willkommen. 

Leider hat der geplante Referent Martin Gawalek, Leiter Verkehrsmanagement und Marketing beim DVB, kurzfristig absagen müssen.

 

 

10.04.2025
19:00 - 20:30
Radeberg - Schönfelder Hochland
Restaurant Zweite Heimat
Oliver Schenk MdEP
Beschreibung anzeigen

Oliver Schenk, deutscher Volkswirt, politischer Beamter und Politiker (CDU).

Von 2017 bis 2024 war er sächsischer Staatsminister für Bundesangelegenheiten sowie Chef der Sächsischen Staatskanzlei.

Seit Juli 2024 ist er Mitglied des Europäischen Parlaments für die CDU.

24.04.2025
19:00 - 20:30
Radeberg - Schönfelder Hochland
Restaurant Zweite Heimat
Bürgermeister a. D. Thomas Zschornak: Stiftung Enkeltauglichkeit
Beschreibung anzeigen

Bis 2022 wirkte Thomas Zschornak in Nebelschütz als ehrenamtlicher Bürgermeister. In seiner Amtszeit von über 30 Jahren wurde daran gearbeitet, die Gemeinde "enkeltauglich" zu gestalten. Das Dorf bekam zahlreiche Preise, u. a. den europäischen Dorferneuerungspreis für ganzheitliche, nachhaltige und mottogerechte Dorfentwicklung von herausragender Qualität im Jahr 2008.

Gemeinsam mit langjährigen Wegbegleitern gründet er eine gemeinwohlorientierte Stiftung und möchte da anknüpfen, wo er als Bürgermeister aufgehört hat - gute Lebensbedingungen schaffen für die Menschen heute und alle nächsten Generationen. Guter Boden, sauberes Wasser und klare Luft gehören für ihn genau so dazu wie ein solidarisches, sich gegenseitig wertschätzendes und friedliches Miteinander.

Weiteres finden Sie hier: https://weiterdenken.de/de/nebelschuetz-stiftung-enkeltauglichkeit 

https://zukunftskommunen.de/blog/zukunftskommune-nebelschuetz-stiftung-enkeltauglichkeit-in-gruendung/ 

 

Bitte über ROCAS anmelden, Parter und Partnerinnen sind willkommen.

01.05.2025
19:30 - 21:00
Radeberg - Schönfelder Hochland
Meeting entfällt (wg. Feiertag 01.05.2024)
Projekte des Clubs
Entenrennen des RC Wittstock
Entenrennen des RC Wittstock
Jahressammlung Plastedeckel

Jahressammlung Plastedeckel
Plätzchenbacken im Advent

Plätzchenbacken im Advent
Bogenschießen mit Stellwerk

Bogenschießen mit Stellwerk
Farm der Hoffnung GG1526425

Farm der Hoffnung GG1526425
Farm der Hoffnung GG 1526425

Farm der Hoffnung GG 1526425
Stellwerk e.V.

Stellwerk e.V.
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Kulturhauptstadt: Tango in Chemnitz

Aus ganz Europa blicken Menschen dieses Jahr auf Chemnitz – und die drei Rotary Clubs hoffen auf viel Besuch aus dem ganzen Distrikt.

Kulturhauptstadt: Tango in Chemnitz

Aus ganz Europa blicken Menschen dieses Jahr auf Chemnitz – und die drei Rotary Clubs hoffen auf viel Besuch aus dem ganzen Distrikt.

D1880: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Aller guten Dinge sind drei

D1880: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Aller guten Dinge sind drei

RC Stollberg und Westerzgebirge: Gute Laune im 250-Gramm-Päckchen ...

Mit einer Tasse Kaffee die Welt ein Stückchen besser machen? Mit einer ganz einfachen Spendenaktion für jeden Tag bringt der RC Stollberg und Westerzgebirge diese Idee an den Start. ...

RC Stollberg und Westerzgebirge: Gute Laune im 250-Gramm-Päckchen ...

Mit einer Tasse Kaffee die Welt ein Stückchen besser machen? Mit einer ganz einfachen Spendenaktion für jeden Tag bringt der RC Stollberg und Westerzgebirge diese Idee an den Start. ...

Preisverleihung: Erlanger Rotary Preis

7.500 Euro gehen an die Jakob-Herz-Schule, die Georg-Zahn-Schule der Lebenshilfe Erlangen e.V. und an die Hermann-Hedenus-Mittelschule.

PELS 2025: "Unite for Good" als Motto des rotarischen ...

Der kommende Governor, Daniel Neuer (RC Dreiländereck Oberlausitz) lud ein – die Schwerpunkte für das kommende Rotary Jahr 2025/2026 wurden sichtbar.

RC Erlangen lädt ein: Benefizkonzert mit dem Polizeiorchester ...

Unterstützen auch Sie: Am 30. März 2025 tritt das Polizeiorchester Bayern um 17 Uhr in der Matthäuskirche in Erlangen auf.