Loading...
Arrow Left
Ein Tag voll Wärme und Freude ...
Die ideale Mischung: Jung und Alt, Bogenschießen und Grillen - eine gelungene Aktion.
Arrow Right
Ein sportlicher Nachmittag
Wie geht Golfspielen eigentlich? Unter sachkundiger Anleitung konnten wir es ausprobieren.
Arrow Right
Pfefferkuchen im Sommer
Bericht über die Besichtigung eine Pfefferküchlerei in Pulsnitz.
Arrow Right
25 Jahre Rotary in Radeberg
Eine festliche Veranstaltung zu einem Vierteljahrhundert Rotaryclub-Geschichte mit vielen Gästen.
Arrow Right
Museum Schloss Klippenstein
Interessanter Einblick in die Zukunft des Schlosses Klippenstein in Radeberg.
Arrow Right
Der Königstein in der DDR
Am Abend führte uns Dr. Andreas Thiemé in den Zivilschutzbunker der DDR auf dem Königstein.
Arrow Right
Besuch im Helmholtz-Zentrum
Eine spannende abendliche Führung durch das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Eine Vorstellung unseres Clubs.

Unser Club "Radeberg - Schönfelder Hochland" wurde 2000 vom RC (Rotary-Club) Dresden-Goldener Reiter aus gegründet.

Wir pflegen seit 2021 intensive Kontakte zum RC Moritzburg und sind auch mit dem RC Torrelavega Cantabria (Nordspanien) und dem RC Jandaia do Sul (Südbrasilien) freundschaftlich verbunden. Unsere Tätigkeit erstreckt sich auf die Radeberger Region und das Schönfelder Hochland. Einige Mitglieder kommen aber auch von weiter entfernteren Orten. Unsere Mitgliederzahl pendelt um die 30 Mitglieder.

Getreu dem Service-Gedanken von Rotary unterstützen wir soziale Projekte in der Region bzw. in einzelnen Fällen darüber hinaus.

Als lokaler Projektpartner sind wir mit dem Stellwerk Radeberg verbunden, dessen Arbeit wir im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen. Ein zweites Standbein unseres Services ist die Aktion „End Polio now“, für die wir mit vielen Partnern (u.a. Schulen) Plastikdeckel von Getränkeflaschen sammeln, um damit Polio-Impfungen zu finanzieren.

Neben dem Service-Gedanken spielt auch die Möglichkeit von Begegnung und Austausch eine Rolle. Das geschieht bei unseren wöchentlichen Treffen. Sie finden in der Regel am Donnerstagabend ab 19.00 Uhr im Kaiserhof Radeberg (Wettiner Salon) statt. Dabei gibt es nach den Regularien (organisatorische Mitteilungen) meist einen interessanten Vortrag, zu dem wir häufig sachkundige Referenten einladen. Mitunter schließt sich daran eine lebhafte Diskussion an. Durch ihre verschiedenen beruflichen Tätigkeiten bringen die Mitglieder dabei unterschiedliche Perspektiven ein, was sehr bereichernd sein kann. Diese Diskussion geht dann in das gemeinsame Abendessen über. Gegen 20.30 Uhr sind die Meetings in der Regel beendet, was nicht ausschließt, dass sich einzelne auch noch länger unterhalten.

Traditionelle, jährlich wiederkehrende Aktivitäten sind:

  • das Bogenschießen gemeinsam mit dem Stellwerk e.V.
  • das gemeinsame Plätzchenbacken für den Radeberger Weihnachtsmarkt
Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Bogenschießen im Hüttertal

Ein Tag voll Wärme und Freude

Bogenschießen ist mehr als nur Sport: Es schafft Gemeinschaft, Erlebnisse und Freude. Die Aktion unseres Clubs mit dem Stellwerk e.V. war ein voller Erfolg.
Bogenschießen ist mehr als nur Sport: Es schafft Gemeinschaft, Erlebnisse und Freude. Die Aktion unseres Clubs mit dem Stellwerk e.V. war ein voller Erfolg.
Bogenschießen für die Stellwerk-Kinder ein Tag voller Wärme, Freude und Gemeinschaftam 9. September 2025 in Radeberg Am Samstag, den 9. September 2025, hat der Rotary Club Radeberg erneut gemeinsam mit Stellwerk e.V. eine Bogenschieß-Veranstaltung für die vom Stellwerk-Verein betreuten Kinder ausgerichtet. Es war ein Tag, der Gemeinschaft stärkt und zeigt, wie viel Freude und Zuversicht in unserer Region entstehen kann, wenn Menschen sich füreinander einsetzen. Insgesamt fanden sich 50 Gäste ein, begleitet von Vertreterinnen von Stellwerk. Mehrere engagierte Mitglieder des Radeberger Schützenvereins waren vor Ort. Das Wetter ...

Schnuppergolfen in Ullersdorf

Ein sportlicher Nachmittag

Auf dem Golfplatz Ullersdorf traf sich der Club, um in einem Schnupperkurs eine kleine Ahnung vom Golfspiel zu bekommen und sich auszuprobieren.

Eine besondere Besichtigung

Pfefferkuchen im Sommer

Pulsnitz ist als Ort der Pfefferkuchen-Herstellung bekannt. Einer unserer Mitglieder betreibt dort eine Pfefferküchlerei, die wir besichtigten.

unser Rotary-Club feiert sein Jubiläum

25 Jahre Rotary in Radeberg

Wir feierten mit 50 Gästen aus anderen Rotary Clubs, Politik und Gesellschaft. Ein Höhepunkt war der Vortrag von Ministerpräsident a. D. Georg Milbradt.

Zu Besuch beim Nachbarclub

Ämterübergabe in Großenhain

Ein freundschaftlicher Besuch beim Nachbarclub, um die Zusammenarbeit zu vertiefen.

mitreißender Vortrag der Museums-Leiterin

Museum Schloss Klippenstein

Die neue Leiterin des Schlosses Klippenstein berichtete aus ihrem beruflichen Werdegang in der Archäologie und konkreten Ideen für die Zukunft des Museums.

Der DDR-Bunker auf der Festung Königstein

Der Königstein in der DDR

Die abendlichen romantischen Ausblicke auf die Sächsische Schweiz konrastierten mit der bedrückenden Atmosphäre des alten DDR-Zivilschutzbunkers.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
06.11.2025
19:00 - 20:30
Radeberg - Schönfelder Hochland
Kaiserhof Wettiner Salon
Präsidentin des Landeskriminalamtes Sachsen, Frau Sonja Penzel (Partnertermin)
Beschreibung anzeigen

Polizeipräsidentin Sonja Penzel leitete von August 2018 bis April 2021 die Polizeidirektion Chemnitz. Vorher war sie als Referatsleiterin im Referat "Technik der Polizei" im Sächsischen Staatsministerium des Innern tätig.Die Leitung des LKA Sachsen übernahm Frau Penzel am 1. Mai 2021.

Aufgaben des LKA: 

  • Politisch motivierte Kriminalität (Extremismus, Terrorismus, Spionage)
  • Organisierte Kriminalität (Rauschgift-, Waffen-, Eigentums- und Schleusungskrimina-lität)
  • Internet- und Computerkriminalität
  • Wirtschafts- und Umweltkriminalität
  • Sexualstraftaten
  • Banden- und Rotlichtkriminalität
  • Kunstkriminalität
  • Nuklearkriminalität
13.11.2025
18:30 - 22:00
Radeberg - Schönfelder Hochland
Elbterrasse Wachwitz, Altwachwitz 14, 01326 Dresden
18:30 Uhr Martingansessen - Partnertermin im Wintergarten des Restaurants Elbterasse
Beschreibung anzeigen

Das Martinsgansessen im Rotary Club Radeberg hat inzwischen fast schon Tradition - mit Partnerinnen und Partnern.

Anmeldungen notwendig, damit das Restaurant Bescheid weiß.

Die Tradition der Martinsgans

Am Martinstag ehren wir den Heiligen Martin, einen Mann, der für seine Bescheidenheit und seinen unermüdlichen Einsatz für die Bedürftigen bekannt ist. Traditionell wird an diesem Tag eine Gans serviert, ein Brauch, der tief in der Geschichte verwurzelt ist.

Ein Symbol des Teilens

Die Martinsgans ist mehr als nur ein kulinarisches Highlight; sie steht für Gemeinschaft und das Teilen. Sie erinnert uns an die Geschichte des Heiligen Martin, der mit einem Bettler seinen Mantel teilte und so ein Zeichen der Nächstenliebe setzte.

Adresse: Elbterrasse Wachwitz, Altwachwitz 14, 01326 Dresden

Infos zum Restaurant hier: https://elbterrasse-wachwitz.de/

Parkplätze (auch in der Umgebung) vorhanden

 

 

27.11.2025
19:00 - 20:30
Radeberg - Schönfelder Hochland
Kaiserhof Wettiner Salon
Freundin Prof Cornelia Gläßer RC Halle zu Projekt Copernicus der ESA
Beschreibung anzeigen

COPERNICUS – DAS EUROPÄISCHE WELTRAUMBEOBACHTUNGSPROGRAMM DER
ERDE“ 
Die europäische Raumfahrtbehörde ESA hat ein langfristiges Programm aufgestellt.
Es gibt die Entwicklung, den Bau und Start von 6 verschiedenen Satelliten ( Sentinel), um verschiedene Themen zu beobachten und zu bewerten. Das reicht von der Atmosphäre bis hin zu Hochwasser und anderen Naturgefahren. Ein Aspekt ist auch, dass die EU auf diesem Sektor unabhängiger von den USA sein will. Wie auch mit Galileo als Gegenstück zu GPS.

Danke an Jürgen Schwarzmeier, der uns diesen Vortrag vermittelt hat!

Projekte des Clubs
Entenrennen des RC Wittstock
Entenrennen des RC Wittstock
Jahressammlung Plastedeckel

Jahressammlung Plastedeckel
Plätzchenbacken im Advent

Plätzchenbacken im Advent
Bogenschießen mit Stellwerk

Bogenschießen mit Stellwerk
Farm der Hoffnung GG1526425

Farm der Hoffnung GG1526425
Farm der Hoffnung GG 1526425

Farm der Hoffnung GG 1526425
Stellwerk e.V.

Stellwerk e.V.
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Ehrung: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Walk of Fame, RC Chemnitz ehrt große Chemnitzer

Ehrung: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Walk of Fame, RC Chemnitz ehrt große Chemnitzer

Sumpf ist Trumpf: Auf nach Hof! Hands-On-Projekt im Moor

"Mission to Marsh" nennt sich der Film, auf den die Moore gewartet haben: Am 15. November 2025 beginnt der Tag im Moor in einem Kinosaal in Hof, dann geht es nach einem kleinen Imbiss ...

Sumpf ist Trumpf: Auf nach Hof! Hands-On-Projekt im Moor

"Mission to Marsh" nennt sich der Film, auf den die Moore gewartet haben: Am 15. November 2025 beginnt der Tag im Moor in einem Kinosaal in Hof, dann geht es nach einem kleinen Imbiss ...

RC Bayreuth-Eremitage: 2.000 Euro für Grundschüler ...

Er trägt die Hilfe schon im Namen: Der RC Bayreuth-Eremitage finanziert "Notinsel-Schulplaner" – eine direkte Hilfe für Kinder.

RC Bayreuth-Eremitage: 2.000 Euro für Grundschüler ...

Er trägt die Hilfe schon im Namen: Der RC Bayreuth-Eremitage finanziert "Notinsel-Schulplaner" – eine direkte Hilfe für Kinder.

Erinnerungstafeln: Schicksalsorte an der ehemaligen ...

Grenzziehung, Stacheldraht und Wohnhäuser, die einfach plattgemacht wurden: Die ehemalige Teilung zwischen den deutschen Staaten hatte tiefe Wunden in die Landschaft gegraben und Narben ...

Neue Internetseite: In Kürze

Neuigkeiten aus dem Distrikt: Mit einer weiteren Homepage und einem Podcast sind alle Clubs im Distrikt zur Beteiligung aufgerufen

Engagement: Die Hilfe für die Ukraine darf nicht enden

In Nürnberg und Radebeul wird wieder gepackt und im ganzen Distrikt wurde gesammelt: Die kriegsgeplagte Ukraine braucht unsere Hilfe – mehr denn je.