Loading...
Arrow Left
Kriminelle Clans
Ein interessanter Vortrag der Präsidentin des Landeskriminalamts Sachsen über Clankriminalität.
Arrow Right
Ein Tag voll Wärme und Freude ...
Die ideale Mischung: Jung und Alt, Bogenschießen und Grillen - eine gelungene Aktion.
Arrow Right
Ein sportlicher Nachmittag
Wie geht Golfspielen eigentlich? Unter sachkundiger Anleitung konnten wir es ausprobieren.
Arrow Right
Pfefferkuchen im Sommer
Bericht über die Besichtigung eine Pfefferküchlerei in Pulsnitz.
Arrow Right
25 Jahre Rotary in Radeberg
Eine festliche Veranstaltung zu einem Vierteljahrhundert Rotaryclub-Geschichte mit vielen Gästen.
Arrow Right
Museum Schloss Klippenstein
Interessanter Einblick in die Zukunft des Schlosses Klippenstein in Radeberg.
Arrow Right
Der Königstein in der DDR
Am Abend führte uns Dr. Andreas Thiemé in den Zivilschutzbunker der DDR auf dem Königstein.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Eine Vorstellung unseres Clubs.

Unser Club "Radeberg - Schönfelder Hochland" wurde 2000 vom RC (Rotary-Club) Dresden-Goldener Reiter aus gegründet.

Wir pflegen seit 2021 intensive Kontakte zum RC Moritzburg und sind auch mit dem RC Torrelavega Cantabria (Nordspanien) und dem RC Jandaia do Sul (Südbrasilien) freundschaftlich verbunden. Unsere Tätigkeit erstreckt sich auf die Radeberger Region und das Schönfelder Hochland. Einige Mitglieder kommen aber auch von weiter entfernteren Orten. Unsere Mitgliederzahl pendelt um die 30 Mitglieder.

Getreu dem Service-Gedanken von Rotary unterstützen wir soziale Projekte in der Region bzw. in einzelnen Fällen darüber hinaus.

Als lokaler Projektpartner sind wir mit dem Stellwerk Radeberg verbunden, dessen Arbeit wir im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen. Ein zweites Standbein unseres Services ist die Aktion „End Polio now“, für die wir mit vielen Partnern (u.a. Schulen) Plastikdeckel von Getränkeflaschen sammeln, um damit Polio-Impfungen zu finanzieren.

Neben dem Service-Gedanken spielt auch die Möglichkeit von Begegnung und Austausch eine Rolle. Das geschieht bei unseren wöchentlichen Treffen. Sie finden in der Regel am Donnerstagabend ab 19.00 Uhr im Kaiserhof Radeberg (Wettiner Salon) statt. Dabei gibt es nach den Regularien (organisatorische Mitteilungen) meist einen interessanten Vortrag, zu dem wir häufig sachkundige Referenten einladen. Mitunter schließt sich daran eine lebhafte Diskussion an. Durch ihre verschiedenen beruflichen Tätigkeiten bringen die Mitglieder dabei unterschiedliche Perspektiven ein, was sehr bereichernd sein kann. Diese Diskussion geht dann in das gemeinsame Abendessen über. Gegen 20.30 Uhr sind die Meetings in der Regel beendet, was nicht ausschließt, dass sich einzelne auch noch länger unterhalten.

Traditionelle, jährlich wiederkehrende Aktivitäten sind:

  • das Bogenschießen gemeinsam mit dem Stellwerk e.V.
  • das gemeinsame Plätzchenbacken für den Radeberger Weihnachtsmarkt
Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Erkenntnisse aus dem Landeskriminalmt Sachsen

Kriminelle Clans

Wie arbeitet das Landeskriminalamt? Was ist ein Clan? Welche Bedeutung hat Clan-Kriminalität in Sachsen? Welche Probleme gibt es bei der Strafverfolgung?
Wie arbeitet das Landeskriminalamt? Was ist ein Clan? Welche Bedeutung hat Clan-Kriminalität in Sachsen? Welche Probleme gibt es bei der Strafverfolgung?
Einleitung Der Vortrag der rotarischen Freundin Sonja Penzel, Präsidentin des LKA (Landeskriminalamt) Sachsen, gab einen tiefen Einblick in die Herausforderungen der Clankriminalität und die Arbeit des LKA Sachsen im Kampf gegen diese Form der organisierten Kriminalität. Frau Penzel, die seit 25 Jahren in der Führung der sächsischen Polizei tätig ist, und seit 2021 Präsidentin des LKA Sachsen, erläuterte die Struktur des LKA sowie den besonderen Fokus auf die Bekämpfung der Clankriminalität im Freistaat Sachsen. Sie stellte dar, wie kriminelle Clans die Demokratie und die gesellschaftliche Ordnung herausfordern und welche ...

Bogenschießen im Hüttertal

Ein Tag voll Wärme und Freude

Bogenschießen ist mehr als nur Sport: Es schafft Gemeinschaft, Erlebnisse und Freude. Die Aktion unseres Clubs mit dem Stellwerk e.V. war ein voller Erfolg.

Schnuppergolfen in Ullersdorf

Ein sportlicher Nachmittag

Auf dem Golfplatz Ullersdorf traf sich der Club, um in einem Schnupperkurs eine kleine Ahnung vom Golfspiel zu bekommen und sich auszuprobieren.

Eine besondere Besichtigung

Pfefferkuchen im Sommer

Pulsnitz ist als Ort der Pfefferkuchen-Herstellung bekannt. Einer unserer Mitglieder betreibt dort eine Pfefferküchlerei, die wir besichtigten.

unser Rotary-Club feiert sein Jubiläum

25 Jahre Rotary in Radeberg

Wir feierten mit 50 Gästen aus anderen Rotary Clubs, Politik und Gesellschaft. Ein Höhepunkt war der Vortrag von Ministerpräsident a. D. Georg Milbradt.

Zu Besuch beim Nachbarclub

Ämterübergabe in Großenhain

Ein freundschaftlicher Besuch beim Nachbarclub, um die Zusammenarbeit zu vertiefen.

mitreißender Vortrag der Museums-Leiterin

Museum Schloss Klippenstein

Die neue Leiterin des Schlosses Klippenstein berichtete aus ihrem beruflichen Werdegang in der Archäologie und konkreten Ideen für die Zukunft des Museums.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
20.11.2025
19:00 - 20:30
Radeberg - Schönfelder Hochland
Kaiserhof Wettiner Salon
Plaudermeeting (Rotaract Interessenten, Weihnachtsmarkt, Pläne für das 1. Halbjahr 2026)
27.11.2025
19:00 - 20:30
Radeberg - Schönfelder Hochland
Kaiserhof Wettiner Salon
Freundin Prof Cornelia Gläßer RC Halle zu Projekt Copernicus der ESA
Beschreibung anzeigen

COPERNICUS – DAS EUROPÄISCHE WELTRAUMBEOBACHTUNGSPROGRAMM DER
ERDE“ 
Die europäische Raumfahrtbehörde ESA hat ein langfristiges Programm aufgestellt.
Es gibt die Entwicklung, den Bau und Start von 6 verschiedenen Satelliten ( Sentinel), um verschiedene Themen zu beobachten und zu bewerten. Das reicht von der Atmosphäre bis hin zu Hochwasser und anderen Naturgefahren. Ein Aspekt ist auch, dass die EU auf diesem Sektor unabhängiger von den USA sein will. Wie auch mit Galileo als Gegenstück zu GPS.

Danke an Jürgen Schwarzmeier, der uns diesen Vortrag vermittelt hat!

04.12.2025
18:00 - 19:30
Radeberg - Schönfelder Hochland
Führung durch den Dresdner Flughafen und Besichtigung der der Flugplatzfeuerwehr
Beschreibung anzeigen

Tauchen wir in die spannende Welt des Flughafenbetriebs. Diese  Entdecker-Tour bietet einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Flughafens, was funktionier wie, Sicherheitskontrolle einmal ander gesehen usw.

Ein besonderes Highlight der Tour ist der Besuch der Flughafenfeuerwehr, wo die beeindruckenden "Panther"-Löschfahrzeuge auf ihren Einsatz warten. Diese riesigen, futuristisch anmutenden Fahrzeuge sind echte Schwergewichte – noch beeindruckender als "normale" Feuerwehrfahrzeuge.



11.12.2025
19:00 - 20:30
Radeberg - Schönfelder Hochland
Adventsfeier des Clubs mit Partner und Partnerinnen (bitte anmelden)
Beschreibung anzeigen

Liebe Rotarierinnen, liebe Rotarier,

ich lade Euch herzlich ein, gemeinsam mit Euren Partnerinnen und Partnern zu unserer adventlichen Jahresrunde zu kommen. Für das besinnliche Innehalten wird Freund Kluge mich inspirierende Impulse geben. Ich freue mich darauf, einen gemeinsamen Abend zu verbringen und das vergangene Jahr in festlichem Rahmen ausklingen zu lassen. Es erwartet uns ein stilvolles Ambiente und ein erstklassiges 3-Gang-Menü. Ich möchte innehalten, Vergangenes würdigen und hoffnungsvoll auf Zukünftiges blicken. Ein aktives Rotary-Jahr liegt hinter uns. Mit Freude denke ich an erfolgreiche Projekte, spannende Referate und zahlreiche herzliche Begegnungen. Mit großer Vorfreude richte ich unseren Blick nach vorn: Im neuen Jahr setze ich unsere Pläne und Projekte engagiert fort.

Datum: Donnerstag, 11. Dezember 2020 Zeit: 19:00 Uhr Treffpunkt: Café Heiderand, Ullersdorfer Platz 4, Dresden Kosten: 3-Gang-Menü inkl. Begrüßungsgetränk – 100,- € pro Person

Lassen wir gemeinsam das Jahr in besonderer Atmosphäre ausklingen.

Anmeldungen über ROCAS (bitte Angaben der Personenanzahl mitgeben – dies geht in der RoApp nicht, bitte über ROCAS) bis spätestens Mitte November.

Eure Yvonne 

Projekte des Clubs
Entenrennen des RC Wittstock
Entenrennen des RC Wittstock
Jahressammlung Plastedeckel

Jahressammlung Plastedeckel
Plätzchenbacken im Advent

Plätzchenbacken im Advent
Bogenschießen mit Stellwerk

Bogenschießen mit Stellwerk
Farm der Hoffnung GG1526425

Farm der Hoffnung GG1526425
Farm der Hoffnung GG 1526425

Farm der Hoffnung GG 1526425
Stellwerk e.V.

Stellwerk e.V.
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Film: RC Hof-Bayern als Sponsor

Im Oberfranken wird Hof jedes Jahr zum "Home of Films": Das Internationale Filmfestival ist nun bereits 59 Jahre alt – und gilt als renommiert, hat aber dennoch mit Herausforderungen ...

Film: RC Hof-Bayern als Sponsor

Im Oberfranken wird Hof jedes Jahr zum "Home of Films": Das Internationale Filmfestival ist nun bereits 59 Jahre alt – und gilt als renommiert, hat aber dennoch mit Herausforderungen ...

Für die Ukraine: Besondere Konzerte in Nürnberg und Leipzig ...

Die Musik soll eine Brücke zwischen den Kulturen sein: Sebastian Studnitzky (Echo-Jazz- und Opus-Klassik-Preisträger) ist mit dem Odessa Philharmonic Orchestra auf Tour: Am 23. November ...

Für die Ukraine: Besondere Konzerte in Nürnberg und Leipzig ...

Die Musik soll eine Brücke zwischen den Kulturen sein: Sebastian Studnitzky (Echo-Jazz- und Opus-Klassik-Preisträger) ist mit dem Odessa Philharmonic Orchestra auf Tour: Am 23. November ...

Ehrung: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Walk of Fame, RC Chemnitz ehrt große Chemnitzer

Ehrung: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Walk of Fame, RC Chemnitz ehrt große Chemnitzer

Sumpf ist Trumpf: Auf nach Hof! Hands-On-Projekt im Moor

"Mission to Marsh" nennt sich der Film, auf den die Moore gewartet haben: Am 15. November 2025 beginnt der Tag im Moor in einem Kinosaal in Hof, dann geht es nach einem kleinen Imbiss ...

RC Bayreuth-Eremitage: 2.000 Euro für Grundschüler ...

Er trägt die Hilfe schon im Namen: Der RC Bayreuth-Eremitage finanziert "Notinsel-Schulplaner" – eine direkte Hilfe für Kinder.

Erinnerungstafeln: Schicksalsorte an der ehemaligen ...

Grenzziehung, Stacheldraht und Wohnhäuser, die einfach plattgemacht wurden: Die ehemalige Teilung zwischen den deutschen Staaten hatte tiefe Wunden in die Landschaft gegraben und Narben ...